Fotolia 59880968 Subscription Monthly XXL

Angebot

Leitlinie
Ich behandle Menschen mit psychischen Leiden und Störungen. Dabei arbeite ich psychiatrisch und psychotherapeutisch. Jeder Mensch und sein Leiden werden individuell und gesamthaft beurteilt. Die Wechselwirkung zwischen Seele, Körper und Umwelt werden in die Behandlung mit einbezogen. Verschiedene psychotherapeutische Methoden werden angewendet.
Medikamente werden nur bei Bedarf und in enger Absprache mit dem Patienten eingesetzt.
Dabei kann die Behandlung nur gelingen, wenn Arzt und Patient zusammenarbeiten.

Auszug von psychiatrischen Erkrankungen, die bei mir behandelt werden:
ADHS bei Erwachsenen
Alterspsychiatrie
Angsterkrankungen (z.B. soziale Ängste), Panikstörung
Bipolare Erkrankungen
Borderline- und Persönlichkeitsstörungen
Burnout-Syndrom (auch bei Mobbing am Arbeitsplatz)
Depressionen
Essstörungen
Migrationsprobleme
Paarkonflikte, familiäre Konflikte
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Psychosen, Schizophrenie
Psychosomatische Störungen
Schlafstörungen
Suchterkrankungen
Zwangserkrankungen

Psychotherapeutische Methoden und Lösungsansätze (Auswahl):
Kognitive Verhaltenstherapie mit sozialen Kompetenztraining und praktischen Übungen
Kommunikationsarbeit (Beruf und Familie)
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Autogenes Training
Achtsamkeitstraining, Meditation
Logotherapie/Existenzanalyse (sinnorientierte Behandlungsform)
Humanistisch orientierte Psychotherapie
Psychoanalytische Methoden
Emotionsarbeit
Klärung von wirtschafts- und sozialpsychologischen Zusammenhängen (z.B. Entstehung der Leistungsgesellschaft) beim Burnout-Syndrom
auf Wunsch Berücksichtigung von religionswissenschaftlichen und philosophischen Aspekten (westlich und ostasiatisch)

Medikamentöse Behandlung
Bei der medikamentösen Therapie werden Psychopharmaka wie z.B. Antidepressiva, Stimmungsstabilisierer, angstlösende Medikamente oder Antipsychotika in enger Absprache mit dem Patienten eingesetzt.

Ziele
Reduzierung des Leidens und Heilung bzw. Verringerung des psychischen Störungsbildes, dabei werden häufig Verbesserung in folgenden Bereichen erreicht (Auswahl):
Selbstbewusstsein, -wertgefühl und -sicherheit, Selbst- und Körperwahrnehmung
Emotionale Kompetenz (Gefühle wahrnehmen, kontrollieren und mit diesen umgehen)
Soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit
Bewältigungsstrategien für Familie und Beruf
Leistungs- und Arbeitsfähigkeit
Lebensgeschichtliche Aufarbeitung (z.B. Schemata)
Reduzierung von Angst

Sprachen
Die Behandlung kann in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt werden.